Über dloschy

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat dloschy, 80 Blog Beiträge geschrieben.

Herausragender erster Platz beim Latein-Bundeswettbewerb!

2025-04-30T08:16:53+02:00

Alisa Seperovich, 7CE, hat beim österreichweiten Latein-Wettbewerb (Langlatein) den Sieg geholt! Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser großartigen und außergewöhnlichen Leistung und sind sehr stolz. >>> MEHR

Herausragender erster Platz beim Latein-Bundeswettbewerb!2025-04-30T08:16:53+02:00

Oberstufen-Projekt mit der Akademie für Journalismus „campus-a“

2025-04-27T20:30:33+02:00

In diesem Schuljahr hatten die Schüler:innen der Oberstufe die Möglichkeit, an einem Journalismus-Projekt teilzunehmen und - von Medienprofis gecoacht - journalistisches Arbeiten auszuprobieren. Bei einer von campus-a organisierten Veranstaltung im Rathaus präsentierte ORF-Tiktok-Moderatorin Ambra Schuster im Rahmen eines Workshops Interviewtechniken und gewährte sehr interessante Einblicke in ihre Arbeit. >>> MEHR

Oberstufen-Projekt mit der Akademie für Journalismus „campus-a“2025-04-27T20:30:33+02:00

Mädchen der Unterstufe gewinnen Wiener Schach-Landesfinale

2025-04-27T20:16:52+02:00

Ein weiteres tolles Ergebnis in der Schach-Schülerliga: Auch die Mädchen konnten in der Unterstufe den Landeswettbewerb für sich entscheiden und dürfen als Wiener Landessiegerinnen das Bundesland beim österreichischen Finale vertreten.

Mädchen der Unterstufe gewinnen Wiener Schach-Landesfinale2025-04-27T20:16:52+02:00

Erneut Wiener Meister im Schulschach

2025-04-27T20:13:18+02:00

Bereits zum zweiten Mal ist sicherte sich das Team rund um Leonhard Gerö und Nomin Radnaev, beide 7BE, im Schulschach den Titel und wird Wien beim österreichischen Bundesfinale vertreten - mit dem Ziel, den letztjährigen Meistertitel erfolgreich zu verteidigen.

Erneut Wiener Meister im Schulschach2025-04-27T20:13:18+02:00

Literaturwettbewerb zum Jahresthema „Roots and Wings“

2025-04-27T20:08:33+02:00

Wir gratulieren sehr herzlich den Gewinnerinnen des heurigen Literaturwettbewerbs: Josefin Seeber (1CE), Sienna Daly (1DE), Florentina Mandelburger (2DE), Paulina Mandelburger (3DE), Polina Perezovskaya (4DE), Lilly Oberhuber (4DE), Marisa Sponring (5A), Gauri Singh (5E), Julia Schmid (7CE) und Merlind Raible (8E). Die Preisträgerinnen präsentierten ihre Texte im Rahmen einer Lesung, die von Frau Prof. Eder und Herrn Prof. Gruber musikalisch umrahmt wurde und bei der auch Kreationen aus dem Kunstunterricht der 2. Klassen und der Oberstufe bestaunt werden konnten. >>> MEHR

Literaturwettbewerb zum Jahresthema „Roots and Wings“2025-04-27T20:08:33+02:00

Schüler:innenaustausch: Sacred Heart School Atherton

2025-04-27T20:03:47+02:00

Nina befindet sich zurzeit an der Sacred Heart School Atherton und genießt eine schöne und erfahrungsreiche Zeit in Kalifornien. Wir freuen uns schon darauf, ihre Gastschwester Caroline später bei uns willkommen heißen zu dürfen.

Schüler:innenaustausch: Sacred Heart School Atherton2025-04-27T20:03:47+02:00

Schüler:innenaustausch: USA

2025-04-25T15:48:49+02:00

Wir freuen uns sehr, Ella von der Sacred Heart Academy Bryn Mawr (Pennsylvania) und Izzy von der Stone Ridge Academy of the Sacred Heart (Washington) bei uns begrüßen zu dürfen. Emilia und Sophie, ihre Gastschwestern, waren bereits zu Beginn des Schuljahres an unseren Partnerschulen in den USA. Wir wünschen einen tollen Aufenthalt und heißen unsere Gäste herzlich willkommen.

Schüler:innenaustausch: USA2025-04-25T15:48:49+02:00

Spannende Welt der Bienen

2025-04-25T15:43:56+02:00

Herr Mag. Siegl, ein passionierter Hobbyimker, erklärte der 1B, wie aus Nektar Honig entsteht. Bei der Verkostung merkten wir schnell, wie unterschiedlich die einzelnen Honigsorten schmecken. >>> MEHR

Spannende Welt der Bienen2025-04-25T15:43:56+02:00

Lesung mit Milena Michiko Flašar

2025-04-25T15:37:13+02:00

Die siebenten und achten Klassen tauchten in der Begegnung mit der österreichisch-japanischen Autorin Milena Michiko Flašar in die Welt der Hikikomori ein. Sie las aus ihrem preisgekrönten Buch „Ich nannte ihn Krawatte" und diskutierte mit den Schüler:innen über Empathie und Mobbing, Schreiben als eine Form des Mitgefühls, die Bedeutung von Sprache und das Leben einer Schriftstellerin. So wird Literatur lebendig. >>> MEHR

Lesung mit Milena Michiko Flašar2025-04-25T15:37:13+02:00
PrivatschulenErfahren Sie mehr über die Privatschulen der Erzdiözese Wien